Zwangvolle Plage!
Müh’ ohne Zweck!
Richard Wagner, Siegfried
Für guten Zweck: Einsatzkräfte zogen 17-Tonnen-Lkw
orfon
(40 Meter, allerhand!)
Diese seltsam umständlich konstruierte Logik, sich für etwas kollektiv zu verausgaben, und aufgrund der erbrachten Leistung kommt etwas in den ominösen Großen Topf – schon ist die Charity fertig. Dafür lässt man sich hochleben, und das nennt man dann den Guten Zweck.
Es gibt Geldgeschäfte, die bedürfen abwesender Diskretion, weshalb sie niemals online funktionieren können: Der Bankschalter, dessen Ausmaße (Format, nicht Betrag) der bei derartigen Events wertgeschöpften XXL-Schecks entspricht, steht bei der Raika, und Erwin Wurm gestaltet ihn.
Was wir aber brauchen sind echte Wohltaten, keine Wohltätigkeiten.
In der Politik (und nicht nur dort) wird auch immer an einem Strang gezogen; zumindest in zwei Richtungen.