Kleine Eiszeit brachte auch Trockenheit
orfon
Trockeneiszeit: Bühnennebel allüberall, 1815, Wiener Congress.
Sehen Sie, jetzt hab ich Sie drangekriegt. Das ›Jahr ohne Sommer‹ war 1816 (der es verursachende Vulkanausbruch in Indonesien war am 5. April 1815, Ortszeit), jedoch die ›Kleine Eiszeit‹ genannte Kälteperiode dauerte überhaupt von 1260 bis 1860, das ›Jahr ohne Sommer‹ einschließend. Man muss da wohl jahrhundertelang seine Hand nicht vor den Augen sehen haben können, Tag und Nacht nicht, so ein Nebelleben.
In Amerika begehen sie gerade das Jahr ohne Eier, auch das noch. Der Erdäpfel kommt ja von dort. Um sie hart zu bekommen, muss man sie nur ins kalte Wasser einlegen, das spart Energie.