Schule des Staunens 8.1

3. März 2015

Freitag, 6. März 2015, ca. 20.15
Wiener Konzerthaus (A)
, Wotruba-Salon
Schule des Staunens
Lindbergh, Moralikarus

Schon ein merkwürdiges Genre, diese uns heute recht bildungshaft-betulich klingende Radiomusik. Was für eine wertvolle, seltene Gelegenheit, so etwas einmal im Konzert erleben zu dürfen! Wobei, eigentlich sollten wir uns das ja zuhause vor den Empfangsgeräten anhören, uns, wie sich das für eine Schuloper gehört, mit dem sich recht holzschnittartig präsentierenden Ich-Erzähler identifizieren, ein Rollenspiel, wie die Kinder. Und dann ist dieser Lindbergh so gefallen, ein regelrechter Moralikarus, dass ihn Brecht schlussendlich 1950 aus dem Werk eliminiert, „ausgemerzt“ hat…

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Bourget-statue.jpg

Dem Fliegen und dem Fallen will ich mich also widmen, natürlich – sonst kann es kein Fallen geben – abschweifen, vom Kurs abkommen, zu Woody Allens „Radio Days“, Orson Welles inszenierter Massenverunsicherung bei der Ausstrahlung seiner Bearbeitung von H.G. Wells‘ „War of the Worlds“; und auf die düstere Retrovision von Philip Roth verweisen, der aus eigenem Erleben aus jener Zeit berichtet, in der Charles Lindbergh amerikanischer Präsident war. Und vielleicht dann noch mit Kafka in die südlichen Länder: „Längst schon verlangt es mich dorthin zu reisen und nur mangels Storchflügel habe ich es bisher unterlassen.“

______________________________

Das Konzert auf das ich mich (derart und ganz anders) mit meinem Muthorn samt Stimme erzählend implizit/explizit beziehen werde, beginnt um 19.30 im Großen Saal.

Interpreten
ORF-Radio-Symphonierorchester Wien, Orchester
Rebeca Olvera, Sopran
Tara Venditti, Mezzosopran
Herbert Lippert, Tenor
Rainer Trost, Tenor
Sebastian Noack, Bariton
Nathan Berg, Bassbariton

Armin Wolf, Sprecher
Wiener Singakademie, Chor
Ernst Theis, Dirigent

Werke
„Radiomusiken“ von Kurt Weill

The Ballad of Magna Carta / Cantata (1940)
Down in the Valley / Folk-opera in einem Akt (1948)    

***
Der Lindberghflug / Der Ozeanflug
Radiolehrstück mit Texten von Bertolt Brecht (1929)