mörbisch (1)

11. Juli 2007

es gibt etymologien (besser: ätiologien), die sich erst a posteriori erklären, d.h. bei der namensgebung war man sich der tragweite sich später einmal auftuender dimensionen der benennung nicht bewusst, konnte es gar noch nicht ahnen.
mörbisch. eben. was für ein adjektiv. das kann nur mit den seefestspielen und ihren in busflotten vorrückenden und den großteil der besuchermassen bildenden bevölkerungsgruppe vorgerückten alters zu tun haben.
wie die mörbischmörbischbenenner das damals gewusst haben, phantastisch.
oder, treffender: wunderbar!