Zurück noch einmal zu jenem Vorfrühlingstag (erinnern wir uns: Schneeregen in der Innenstadt, in den Auslagen die sog. Leichte Bekleidung, Madonnen warben mit ihren Augen, in die er nicht recht zu schauen vermochte, etc…).
Was ihm aber besonders (als unpassend) auffiel war, dass an diesem trotzig seine Dochnochwinterhaftigkeit ausstellenden Dienstag in beinahe sämtlichen Geschäftszulieferstraßen in zweiter Spur vor ihren mit diesen zu großen, hochgestellten Autos zugeparkten Ladezonen aus Kombi-PKWs und Kleinlastern, jeden Verkehr blockierend, Kühlschränke abgeladen wurden, und jedesmal war es der Fahrer allein, dem man diese Schlepparbeit zugemutet hatte, das konnte dauern, bitte aber wer aber brauchte bei diesem Wetter ein Kühlaggregat?
Aber so war (und ist) es nun einmal, und Winterschlussverkauf war ja auch jedes Jahr gleich nach Weihnachten, seine Theorie von der fortschreitenden jahreszeitentektonischen Plattenüberlagerung wurde nicht zuletzt dadurch weiter untermauert, schien ihm. Was geplant ist, ist eben geplant und wird durchgeführt, da kennen wir nichts, auch beim Weingartner war der Schanigarten bereits aufgestellt, der Sommer konnte kommen.
Vorher aber noch schnell zu den Russen. Ob die in St. Petersburg noch im Eis badeten?
kühlend
22. März 2007