kollateralverb

29. Juni 2007

durften wir uns gestern hier über ein schönes neues wort freuen, so darf ich heute ihre aufmerksamkeit auf das phänomen der selten gebrauchten und also im funktionalen aussterben begriffenen worte richten, unlängst erst wurde ja kleinod zum schönsten bedrohten wort der deutschen sprache erklärt.
z, der im hintergrund so zuverlässig und umsichtig die programmtechnischen belange auf muetter.at betreut, hat mir, nachdem er mir beim erwerben eines updates behilflich war (da die kreditkartennummer eintragen, gültig bis – [auf] ok [klikken]), worauf ich, in der nacht, die umstellung erst nach panikausbrüchen (alle daten weg!) und mit zehn linken fingern dochnoch geschafft hatte, am morgen – völlig zutreffend – geschrieben: da muss ich doch schmunzeln – beim kaufen lässt er sich helfen – beim update nicht?!
wie gut, solche freunde zu haben, musste ich betropezt lächeln. und in seiner schelte hat er gleich das schmunzeln auch noch mit belebt, der gute.
nb: dass ich gestern selber hier das wort schmunzeln verwendet habe, zeigt, dass es gegenwärtig in der luft zu liegen scheint. das stimmt doch froh.