Was für eine unruhige Nacht!
Man war eingeladen gewesen (ein quadratischer Geburtstag im kleinen Kreis), und aß, abendlich angemessen, leichtes Essen, was dazu verführte, ein weiteres Stück zu inhalieren, Mahlzeit.
Nun aber wälzte er sich in flachstem Schlaf von einer Seite auf die andere, und gegen Morgen hatte er endlich das Bild gefunden, das ihm erlaubte, doch etwas tiefer abzutauchen: Diese merkwürdig widersprüchliche Fülle, die zugleich den Eindruck von Leere in seinem Magen erzeugte; ein ehrlich angepampfter Spaghettibauch, entsprechend physisch und metaphysisch abzuarbeiten, da wüsste man wenigstens, woran man wäre. Aber diese volle Leere, das war nichts Gescheites, wirklich wahr.
Ob es daran lag, dass auch der langjährige Chefredakteur eines ziegelschweren bunten Wochenmagazins (der erst seit kurzem einem anderen zu Format verhelfen sollte), dessen spezifisches Gewicht fast schon sprichwörtlich eher dem eines Windeis entsprach, unter den durchaus wirklich sehr netten Gästen gewesen war?