Wandelgang

1. Juni 2025

Kärnten: Ambulante Therapie für Alkoholabhängige startet
orfon

ambulare (lat.) – spazierengehen
Wörterbucheintrag

Stroh
(u.a.) Inländer Rum, Klagenfurt 1832

Stock
Bewährte Tradition, Triest 1884

Seinerzeit, vor dem Alkomaten (eigentlich ein prekär mehrdeutiger Begriff), hat man den Alkoholisierungsverdacht in dritter Erhebung (erste+zweite: Anhauchen, Nichtlallenversuchen) vermittelst eines Striches am Gang der Polizeiinspektion vollzogen, wobei dieser zuvor von einem seinerseits dazu tunlichst befähigten sog. Organ mit sicherem, wellen- und zitterfreiem Strich mit Kreide gezogen werden musste. Das damals noch nicht notorisch unschuldsvermutliche Pack wurde in der Folge aufgefordert, auf dem Strich spazieren zu gehen; offensichtlich betrunkenen Frauen wurde diese nachdrücklich verfasste Bitte in gendergerecht adaptierter Form (ohne Spazierhinweis) nahegebracht. Als Therapie hat man das balancierende Wandeln damals jedoch noch nicht betrachtet, bezeichnet gar, aber wer weiß, vielleicht haben sie in ihrem Amtsstubenjargon dazu ja ›Ambulatorium‹ gesagt und intern männlich gekichert, dann aber ab in den Kotter und einen Tritt hinterher, dass es das unterderpacksche Pack nur so wandelt.

War oft recht eine Gaudi auf unseren Gendarmerie- und Polizeiposten, und mehr als einmal haben sie einen vergessen, wenn er längst schon nicht mehr strohdumm, sondern bereits stocknüchtern war.