empirischer befund /2

19. Februar 2015

ich schrieb: „hören sie ives‘ vierte symphonie, den 2. satz. das erklärt etliches.“
hier setze ich fort, nämlich: es wird im übrigen ives gerne kauzigkeit attestiert (valentin: dem sowieso). jedoch: nehmen sie sich vor kauzigkeitsattestierern in acht. allzuleicht ist es, aufs erste verstörend-schrullig erscheinendes mit dem verdikt der kauzigkeit abzutun und so zu verhindern, es näher an sich (und die eigene, pardon, kauzigkeit) heranzulassen. was für genüsse und, großes wort: erkenntnisgewinne einem doch beständig durch die – selber immer unkauzigen – krallen, pardon: finger rieseln!
ich will mir das nicht entgehen lassen, passiv nicht und aktiv erst recht nicht, elabà¦Ä!