im frühstücksraum, ein dunkles zimmer, das, allerhand, lysoform®frei gehalten wurde, lagen in stilisierten kistchen jahreszeitkonform zierkürbisse in form oranger schwäne. ein innerer dialog entspann sich in ihm:
– wozu brauchte man eigentlich zierkürbisse?
– nun gut, zur zierde.
– und schwäne?
– naja, zur zierde, von städten an seen, dazu lodenbürger; oder von städten an ruhigen flüssen, weidenbestanden; oder schlossparks mit weihern (dort: vorzüglich schwarze schw.)
– ja, und zum füttern auch.
– womit denn?
– mit zierkürbissen, möglicherweise.
– zerbissene zierkürbisse, oja.
wie zur bestätigung sahen sie später am ruhigen schwanenlosen fluss eine ente, fett wie eine dronte.
dodo
30. September 2008