und wir, wir haben ja die hefltn (mit den schönen damen; mit, lieber aber ohne miedern) in der trafik (mit dem sinnigen namen würflinger) auch immer fürn papa gekauft und uns als beweis eine höchstväterliche auftragsbestätigung zu verfertigen gewusst. jedenfalls war die produkterwerbshemmung eine wesentlich geringere als eine nie (nie, nie!) überwundene dienstleistungsbeauftragungshemmung, nicht zuletzt auch wegen allfällig möglicher, auf qualitätsmängeln basierender allfälliger reklamationen, was vor allem dann schwierig wird, wenn du noch keine kriterien entwickeln hast können. besser also, vorher studieren, produkte erwerben, dann sind spätere differenzen* besser zu bewerten und entsprechend befriedigend auszutragen, genau.
so machen wir das. nämlich männlich, durchunddurch.
(soweit der hosenscheißertext zum 20. april)
_____________________
* auf vielfach geäußerten wunsch sei hier der versuch einer vorläufigen definition nachgereicht: eine mängeldifferenz (md, arab.: 1.500) sei die differenz (= unterschiedl. ansicht) über einen (behaupt. od. tatsächl.; auch abhängig davon, ob man als md-auslöser bereits kriterien entwickelt hat od. nicht, damit der md-gegner eine|n nicht um den finger oder um sonstwas wickeln kann) mangel. mängel (pl.) deshalb, weil sie meist pluralisch aufzutreten pflegen (vgl. würfel: in der regel gibt es – zumind. bei entscheid. würfen – genau einen richtigen wurf und fünf hundertprozentig mangelhafte würfe; pro würfel!).